Zwei Frauen, ein Leben I Daniela Egger

Zwei Frauen, ein Leben I Daniela Egger I Uraufführung

Vorarlberger Landestheater Bregenz

Eine Thematik die – leider – nie an Aktualität verliert, verpackt in wunderschöne Sprache, die Prosa zu Poesie werden lässt, dargestellt von überzeugenden, talentierten Schauspielerinnern und präsentiert in einer großartigen Inszenierung.

Die österreichische Schriftstellerin Daniela Egger, Ümran Algün, Hürdem Riethmüller und Suat Ünaldi schaffen eine kritische, bewegende und mitreißende Auseinandersetzung mit dem Leben der Gastarbeiter, speziell im Hinblick auf Frauen, und den schwierigen Erfahrungen, die Migration mit sich bringt. Mit einem enormen Einfühlungsvermögen und einem scharfen, mutigen Blick werden Fragen rund um Heimatslosigkeit, Verlust, Neubeginn und Zukunftsträume aufgegriffen und thematisiert und geben den Zuschauerinnen und Zuschauern realistische Einblicke in ein gesellschaftlich höchst relevantes Thema.

Kundeyt Şurdum ist ohne Zweifel eine der wohl wertvollsten und ebenfalls frühesten Stimmen der interkulturellen deutsch-türkischen Literatur, der es schaffte, das Literaturbild Vorarlbergs mit seiner Lyrik nachhaltig zu prägen. Auf bewegende Art und Weise gelang es ihm in seine Verse eine Ergriffenheit und Empfindsamkeit zu legen, die Leserinnen und Leser nachdenklich zurückzulassen vermag. 

Ebenso wie die beiden Darstellerinnen auf der Bühne nach und nach aus unterschiedlichen Perspektiven – auch altersbedingt – auf ein und dasselbe Leben blicken, führt auch Kundeyt Şurdum seine Leserinnen und Leser mehrdimensionale Welten vor Augen, die Gegensätzliches zusammenführen und vereinen. Die Erfahrungen von dem Eigenen und dem Fremden, von Privatem und Politischem und Vertrautem und Befremdlichem auf sensible, kritische und berührende Art und Weise aufzugreifen gelang dem brillanten Kundeyt Şurdum in seinen Werken und nicht weniger dem talentierten Suat Ünaldi in seiner Inszenierung mit viel Feingefühl. 

Bedauerlich ist einzig und alleine die Tatsache, dass das Stück lediglich 75 Minuten dauert. Doch wie Seneca es im Vergleich zwischen Leben und Theaterstück formulierte: „Es kommt nicht darauf an, wie lange es ist, sondern wie bunt“ – und diese überaus farbenfrohen 75 Minuten sollten Sie keinesfalls verpassen.

Termine: 

Samstag 08.04.2023 um 19:30 Uhr

Sonntag 09.04.2023 um 19:30 Uhr

Dienstag 11.04.2023 um 19:30 Uhr

Mittwoch 12.04.2023 um 19:30 Uhr

Mittwoch 17.05.2023 um 19:30 Uhr

Donnerstag 18.05.2023 um 19:30 Uhr
Weitere Details und Infos finden Sie hier: Landestheater

https://landestheater.org/spielplan/stuecke-1/detail/zwei-frauen-ein-leben/